Bei \(auch: an\) jemandem ist Hopfen und Malz verloren
- Bei \(auch: an\) jemandem ist Hopfen und Malz verloren
Bei (auch: an) jemandem ist Hopfen und Malz verloren
Die umgangssprachliche
Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Bierbrauerei: Wenn der Brauvorgang nicht gelingt, dann sind die
Bestandteile Hopfen und Malz verloren. Wir gebrauchen die Wendung, um auszudrücken, dass bei jemandem alle Mühe umsonst ist, weil er sich trotz aller Ermahnungen nicht mehr ändert, bessert: Er hat schon wieder seinen
Arbeitsplatz gewechselt, bei ihm ist Hopfen und Malz verloren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Redensart — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge … Deutsch Wikipedia
Redensarten — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge … Deutsch Wikipedia